Gewöhnliche Möhre (Daucus carota L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Möhre
Wissenschaftlicher Name Daucus carota L.
Beschreibung 20-100 cm. Stg borstig behaart. Blätter 2-3fach gefiedert. Hüllblätter lg, 3-teilig od. gefiedert. Dolde vielstrahlig, zur Blütezeit flach gewölbt, im Zentrum meist mit großer schwarzpurpurner steriler Blüte. Strahlen zur Fruchtzeit zusammenneigend. Frucht längl., mit 4 Stachelreihen pro Teilfrucht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Vorkommen halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0027334
zugeordnet zu Taxon Daucus carota L.
Fundort Demitz-Thumitz / Wiese (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/32
gesammelt am 23. August 1982
gesammelt von Timm Karisch
bestimmt am 1982
bestimmt von Timm Karisch
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Möhre






Gewöhnliche Möhre
auf anderen Seiten