Gewöhnliches Knaulgras (Dactylis glomerata L., s. str.) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnliches Knaulgras | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Dactylis glomerata L., s. str. | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 20-150 cm. Halme abgeflacht. Blätter kahl, gekielt, 4-10 mm br, graublaugrün, derb. Ährchen 3-4(-5)-blütig, an den Rispenästen dicht geknäuelt. Untere Hüllspelze grün od. rötl., behaart, auf dem Kiel bewimpert, 1-nervig. Deckspelze ganzrandig, auf dem Kiel ± dicht behaart, ca 0,5 mm lg, Granne rau, 0,5-1,5 mm lg bei unteren Blütchen. Rispe 8-15 cm lg, ± aufrecht, untere Rispenäste oft deutl. abstehend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Frische Wiesen u. Weiden, rud. Trocken- u. Halbtrockenrasen, Brachen, frische Rud.: Weg- u. Straßenränder, Schutt; Waldschläge u. -ränder, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Arrhenatheretalia, Arrhenatheretalia, Atropetalia, Artemisietea, Alno-Ulmion, Mesobromionerecti | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|