Echte Quitte (Cydonia oblonga Mill.)
Deutscher Name Echte Quitte
Wissenschaftlicher Name Cydonia oblonga Mill.
Beschreibung 1,2-8 m. Mit sparrig abstehenden Ästen, dornenlos. Jüngste Zweige dichtfilzig, gelbgrün, ältere lockerfilzig, braunkantig, mit dkln Lentizellen. Laubblätter eifg bis br elliptisch, am Grunde abgerundet bis herzfg, mit kurzen Stachelspitzchen, oberseits dklgrün, lockerfilzig, unterseits hell graugrün, 10 cm lg, 7,5 cm br. Blüten einzeln, endstdg, 5 Kronblätter, 15-27 mm lg, weiß od. rosa. 15-25 violette Staubfäden, Staubbeutel gelb, 5 Griffel, 5 zurückgeschlagene Kelchblätter, bleibend. Frucht apfel- od. birnenfg, 4-12 cm lg, grüngelb, punktiert, duftend. Roh nicht genießbar.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
T: sich etablierende (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
keine Angaben
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg FR-0142643
zugeordnet zu Taxon Cydonia oblonga Mill.
Fundort Remagen-Oberwinter (Deutschland: Nordrhein-Westfalen)
Habitat gepflanzt
gesammelt am 24.04.1994
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am s.d.
bestimmt von D. Korneck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echte Quitte






Echte Quitte
auf anderen Seiten