|
Mittlerer Lerchensporn (Corydalis intermedia (L.) Mérat) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Mittlerer Lerchensporn | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Corydalis intermedia (L.) Mérat | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 7-15(-20) cm. Knolle kugelig, massiv. Stg aufrecht, zart, mit bleichem Niederblatt, die beiden Laubblätter zart, doppelt 3-zählig. Blütentraube wenig blütig (1-8 Blüten), Blüte trübpurpurn. Tragblätter ganzrandig, slt ganz wenig eingeschnitten. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 3 - 4 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Frische Laubmisch- u. SchluchtW, AuenW, Gebüsche, Hochstaudenfluren, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Fagetaliasylvaticae, Adenostylionalliariae, Alliarion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

