Kornelkirsche (Cornus mas L.)
Deutscher Name Kornelkirsche
Wissenschaftlicher Name Cornus mas L.
Beschreibung 2-6(-10) m. Zweigachsen grün. Blätter eifg, vorn etwas zugespitzt, mit (2-)3-5 Paar Seitennerven, unterseits in den Nervenwinkeln bärtig u. dicht mit kompassnadelartigen Haaren besetzt. Blütenstand doldig, an der Basis mit 4 Hochblättern. Blüten gelb, vor den Blättern erscheinend. Frucht längl., rot, hängend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Februar - April
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0129180
zugeordnet zu Taxon Cornus mas L.
Fundort Deutschland, Hessen, Frankfurt am Main, Nordpark Bonames, Gehölzrand (Deutschland: Hessen)
Habitat Gehölz
gesammelt am 26.07.2017
gesammelt von L. Kohn
bestimmt am 26.07.2017
bestimmt von L. Kohn
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kornelkirsche






Kornelkirsche
auf anderen Seiten