Acker-Winde (Convolvulus arvensis L.)
Deutscher Name Acker-Winde
Wissenschaftlicher Name Convolvulus arvensis L.
Beschreibung (8-)20-100(-125) cm lg kriechend od. windend. Blätter graugrün, längl. eifg, am Grund gestutzt bis pfeilfg, vorn abgerundet mit kurzen Stachelspitzchen, 3-6mal so lg wie br. Blüten zu 1(-3) auf lgn Stielen. Krone br trichterfg, 1,5-2,5 cm lg, weiß mit rosa Streifen od. ganz rosa.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Geophyt (annuell)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Autochorie, Endochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000144
zugeordnet zu Taxon Convolvulus arvensis L.
Fundort Bautzen / auf Schutt (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
gesammelt am 10. Juni 1950
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1950
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Winde






Acker-Winde
auf anderen Seiten