|
Acker-Winde (Convolvulus arvensis L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Acker-Winde | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Convolvulus arvensis L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | (8-)20-100(-125) cm lg kriechend od. windend. Blätter graugrün, längl. eifg, am Grund gestutzt bis pfeilfg, vorn abgerundet mit kurzen Stachelspitzchen, 3-6mal so lg wie br. Blüten zu 1(-3) auf lgn Stielen. Krone br trichterfg, 1,5-2,5 cm lg, weiß mit rosa Streifen od. ganz rosa. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 6 - 9 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | Rud. Xerothermrasen, mäßig trockne bis wechselfeuchte Rud., nährstoffreichere Äcker, Gärten, Weinberge. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Convolvulo-Agropyrion, Convolvuloarvensis-Agropyretumrepentis | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

