Aufrechte Waldrebe (Clematis recta L.)
Deutscher Name Aufrechte Waldrebe
Wissenschaftlicher Name Clematis recta L.
Beschreibung 100-150 cm. Stg aufrecht, nicht kletternd, slt an der Basis etwas verholzend. Blätter unpaarig einf. gefiedert, gegenstdg, Fiedern ganzrandig. Perigonblätter weißl., nur am Rande filzig, in reich blütigen, aufrechten, endstdg Rispen. Früchte zahlreich, fast kahl. Griffel 2 cm, fedrig behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0131566
zugeordnet zu Taxon Clematis recta L.
Fundort S- und SW-Hang des Kalbenstein bei Karlstadt/Main (Unter-Franken) (Deutschland: Bayern)
gesammelt am 19.06.1972
gesammelt von R. zur Strassen
bestimmt am s.d.
bestimmt von R. zur Strassen
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Aufrechte Waldrebe






Aufrechte Waldrebe
auf anderen Seiten