Verschiedenblättrige Kratzdistel (Cirsium heterophyllum (L.) Hill)
Deutscher Name Verschiedenblättrige Kratzdistel
Wissenschaftlicher Name Cirsium heterophyllum (L.) Hill
Beschreibung 50-100(-150) cm. Pfl ohne verdickte Wurzeln. Stg einf. od. mit wenigen 1-köpfigen Ästen, bis oben hin beblättert, ungeflügelt. Blätter ± lanzettl., ungeteilt bis fiederspaltig, oberseits grün, unterseits schneeweißfilzig, wenig stechend, mittlere mit herzfgm Grund stgumfassend, nicht herablaufend. Köpfchen 3,5-5 cm lg. Hüllblätter ± kahl. Krone purpurrot (slt weiß).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Frischwiesen und -weiden, Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0035970
zugeordnet zu Taxon Cirsium heterophyllum (L.) Hill
Fundort Großkoschen / (Krs. Senftenberg) Gemarkung Großkoschen, 1 km s Koschenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4550/12
gesammelt am 3. September 1989
gesammelt von Petra Heinzelmann
bestimmt von Siegfried Bräutigam
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Verschiedenblättrige Kratzdistel






Verschiedenblättrige Kratzdistel
auf anderen Seiten