Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon (L.) Scop.)
Deutscher Name Stängellose Kratzdistel
Wissenschaftlicher Name Cirsium acaulon (L.) Scop.
Beschreibung Stg fehlend od. höchstens 5(-25) cm. Blätter rosettig gehäuft, steif, lanzettl., gelappt bis buchtig fiederspaltig, dornig. Köpfchen meist einzeln (-4), der Grundblattrosette aufsitzend. Krone purpurn.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrockenrasen, mäßig trockne Silikatmagerrasen, basenhold.
Gesellschaften Mesobromionerecti, Cirsio-Brachypodion, Violioncaninae
Herbarbelege
Beleg GLM-0009093
zugeordnet zu Taxon Cirsium acaulon (L.) Scop.
Fundort Weißenberg/Sa / Strohmberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/2
gesammelt am 3. September 1921
gesammelt von Karl Richter
bestimmt am 1921
bestimmt von Karl Richter
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht