Gift-Wasserschierling (Cicuta virosa L.)
Deutscher Name Gift-Wasserschierling
Wissenschaftlicher Name Cicuta virosa L.
Beschreibung 50-150 cm. Pfl kahl, mit knollenartig verdickter Stgbasis, innen hohl, gekammert. Blätter 2-3fach gefiedert. Fiederabschnitte lineal lanzettl., scharf gesägt. Dolden 10-20-strahlig. Hülle fehlt. Döldchen reichblütig. Hüllchenblätter zahlreich. Frucht ca 2 mm br, fast kugelig, gerippt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer, Bruch- und Auenwälder, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0205512
zugeordnet zu Taxon Cicuta virosa L.
Fundort Lkr. Pirmasens, Fischbach, Verlandungsgesellschaft am N-Ufer des Teiches 4 km w-lich Fischbach (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
gesammelt am 30.06.1968
gesammelt von K. P. Buttler
bestimmt am 1968
bestimmt von K. P. Buttler
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gift-Wasserschierling






Gift-Wasserschierling
auf anderen Seiten