Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium L.)
Deutscher Name Gegenblättriges Milzkraut
Wissenschaftlicher Name Chrysosplenium oppositifolium L.
Beschreibung Ähnl. Chrysosplenium alternifolium L., aber mit kriechenden, nicht blühenden Seitensprossen, daher oft gr Rasen bildend. Stg undeutl. 4-kantig. Spreite der Grundblätter am Stielansatz gestutzt od. keilfg verschmälert, mind. so lg wie ihr Stiel. Stgblätter nur undeutl. gekerbt, gegenstdg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Beschattete Quellfluren, überrieselte Felsen, an Bachrändern u. Waldwegen, bachbegleitende Erlen- u. EschenW.
Gesellschaften Chrysosplenietumoppositifolii, Cardamino-Montion, Cariciremotae-Fraxinetum
Herbarbelege
Beleg GLM-0003036
zugeordnet zu Taxon Chrysosplenium oppositifolium L.
Fundort Hainitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/43
gesammelt am 23. Mai 1933
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1933
bestimmt von Theodor Schütze
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht