|
Hügel-Fingerkraut (Artengruppe (Potentilla collina agg.) |
|
|---|---|
| Deutscher Name | Hügel-Fingerkraut (Artengruppe |
| Wissenschaftlicher Name | Potentilla collina agg. |
| Beschreibung | 10-25 cm. Mit (z. T. erst im Spätsommer) u. ohne nicht blühende Blattrosetten. Stg niederliegend bis aufsteigend. Blätter 5-7-zählig, mit 2-6 Zähnen, unterseits grün- bis weißfilzig. Kronblätter 4-7 mm lg, gelb. Fruchtstiele ± zurückgebogen, Früchte oft verkümmert. | Verbreitung in der Rhön |
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
| Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet |
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: |
| Blühmonate | keine Angaben |
| Lebensform | |
| Standort | |
| Gesellschaften | keine Angaben |
| Herbarbelege | keine Herbarbelege |
