Gewöhnlicher Finkensame (Neslia paniculata (L.) Desv., s. str.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Gewöhnlicher Finkensame | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Neslia paniculata (L.) Desv., s. str. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 15-80 cm. Stg aufrecht, einf. od. verzweigt, mit Sternhaaren u. einf. Haaren. Blätter mit pfeilfgm Grund stgumfassend. Kronblätter 2-3 mm lg, goldgelb. Schötchen etwa 2-3 mm br, breiter als lg, ohne deutl. Längsrippen, oben u. unten abgerundet. Rand nicht od. undeutl. gekielt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
keine Angaben | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||
Lebensform | |||||||||||||||||
Standort | |||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|