Graugrüner Gänsefuß (Chenopodium glaucum L.)
Deutscher Name Graugrüner Gänsefuß
Wissenschaftlicher Name Chenopodium glaucum L.
Beschreibung 5-120 cm. Niederliegend bis aufrecht. Blätter bis 9 cm lg, buchtig gezähnt bis gelappt, unterseits stark weißgrau bemehlt, oberseits dkl bläul. grün, kahl, mitunter etwas fleischig. Blütenhülle 3-5-zipflig. Samenschale fein grubig punktiert bis netzadrig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Salzpflanzenfluren, Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0031028
zugeordnet zu Taxon Chenopodium glaucum L.
Fundort Jahmen / Westufer des Schloßteiches (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4653/23
gesammelt am 24. August 1985
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1985
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Graugrüner Gänsefuß






Graugrüner Gänsefuß
auf anderen Seiten