Graugrüner Gänsefuß (Chenopodium glaucum L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Graugrüner Gänsefuß | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Chenopodium glaucum L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 5-120 cm. Niederliegend bis aufrecht. Blätter bis 9 cm lg, buchtig gezähnt bis gelappt, unterseits stark weißgrau bemehlt, oberseits dkl bläul. grün, kahl, mitunter etwas fleischig. Blütenhülle 3-5-zipflig. Samenschale fein grubig punktiert bis netzadrig. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 7 - 10 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Frische bis feuchte Rud.: Müll, Dungplätze; überdüngte Äcker, Flussufer, Küstenspülsäume, salztolerant. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Chenopodietumrubri | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|