Gestreifter Gänsefuß (Chenopodium strictum Roth)
Deutscher Name Gestreifter Gänsefuß
Wissenschaftlicher Name Chenopodium strictum Roth
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 8 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Kiesig-sandige Böden; Trockne Rud.: Schutt, Trümmer, Bahnanlagen.
Gesellschaften Chenopodietumruderale(stricti), Sisymbrietalia
Herbarbelege
Beleg FR-0006678
zugeordnet zu Taxon Chenopodium strictum Roth
Fundort Stadt Karlsruhe, Karlsruhe. Hafen, W-Seite der großen Lagerhalle an der Hochbahnstraße (Deutschland: Baden-Württemberg)
TK25/Quadrant 6916/33
Habitat Trockenes Ödland am Fuß der Hallenwand
gesammelt am 12.09.1994
gesammelt von K. P. Buttler & Th. Breunig
bestimmt am 1994
bestimmt von K. P. Buttler & Th. Breunig
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht