Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis L., s. l.)
Deutscher Name
Wiesen-Schaumkraut
Wissenschaftlicher Name
Cardamine pratensis L., s. l.
Beschreibung
10-60 cm. Stg hohl, grundstdg Blattrosette, kahl. Grundblätter mit 1-8 Fiederpaaren. Endfieder der Grundblätter nierenfg bis rundl., viel größer als die Seitenblättchen, aber meist < 2 cm br, Fiedern unterer Stgblätter (5-8 Paare) ungestielt. Kronblätter (6-)8-12 mm lg, verkehrt eifg, lila, slt rosa od. weiß. Staubblätter gelb. Schoten 25-40 mm lg, aufrecht abstehend.
Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Quellen und Quelläufe, Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Gewässer, Frischwiesen und -weiden, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Feuchtwiesen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung
meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Rhizom, phyllogener Spross)