Acker-Ochsenzunge (Anchusa arvensis (L.) M. Bieb., s. str.)
Deutscher Name Acker-Ochsenzunge
Wissenschaftlicher Name Anchusa arvensis (L.) M. Bieb., s. str.
Beschreibung (10-)20-40(-60) cm. Stg aufsteigend, borstig, frigrün, sparrig verzweigt. Blätter wechselstdg, lanzettl., wellig runzelig, buchtig gezähnt, mit auf Sockeln stehenden Borsten. Blüten kurz gestielt in beblätterten Doppelwickeln, 4-5 cm Durchmesser, hell himmelblau, Schlundschuppen weiß bis bläul. violett. Kronröhre 5-8 cm lg, in der Mitte mit doppelter Krümmung. Teilfrüchtchen spärl. warzig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg GLM-0020308
zugeordnet zu Taxon Anchusa arvensis (L.) M. Bieb.
Fundort Leopoldshain (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 4856/14
gesammelt am 27. Juni 1898
gesammelt von Fritz Schäfer & Hans Schäfer
bestimmt am 1898
bestimmt von Fritz Schäfer & Hans Schäfer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Ochsenzunge






Acker-Ochsenzunge
auf anderen Seiten