Raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum L.)
Deutscher Name Raues Hornblatt
Wissenschaftlicher Name Ceratophyllum demersum L.
Beschreibung 30-100 cm. Blätter dklgrün, 1-2mal gabelig, in Wirteln, mit 2-4 starren, linealischen Zipfeln. Frucht mit 1 End- u. 2 Basalstacheln, diese walzl, so lg wie od. wenig lgr als Frucht, slt schwach geflügelt. Griffelrest so lg wie od. lgr als Frucht, slt blühend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Autochorie, Hydrochorie, Turio, Fragmentation)
Herbarbelege
Beleg GLM-0011171
zugeordnet zu Taxon Ceratophyllum demersum L.
Fundort Mönau / Teichgebiet (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4653/31
gesammelt am 18. Juli 1976
gesammelt von Petra Kluge
bestimmt am 1976
bestimmt von Petra Kluge
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Raues Hornblatt






Raues Hornblatt
auf anderen Seiten