Gewöhnliches Hornkraut (Cerastium holosteoides Fr.)
Deutscher Name Gewöhnliches Hornkraut
Wissenschaftlicher Name Cerastium holosteoides Fr.
Beschreibung 5-50 cm. Pfl aufsteigend, mit nicht blühenden Trieben, dklgrün. Stg mit 0,5 mm lgn Haaren, auch mit Drüsenhaaren. Blätter 10-25 mm lg, meist elliptisch. Untere Tragblätter krautig, die oberen meist mit schmalem Hautrand. Kronblätter ausgerandet, 4-7 mm lg, etwa so lg wie der Kelch. Griffel 5. Staubblätter 10. Kapsel 7-12 mm lg, stark gebogen. Samen rotbraun, 0,4-0,8 mm.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 10
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Wiesen u. Weiden, Rud., Gärten, nährstoffreiche Äcker.
Gesellschaften Molinio-Arrhenatheretea, Arrhenatheretalia
Herbarbelege
Beleg GLM-0024264
zugeordnet zu Taxon Cerastium holosteoides Fr.
Fundort Putzkau / frische Wiese am Viadukt (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4951/12
gesammelt am Mai 1972
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1972
bestimmt von Hans-Werner Otto
Anmerkung zur Bestimmung conf. Horst Jage 1979
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht