5-50 cm. Pfl aufsteigend, mit nicht blühenden Trieben, dklgrün. Stg mit 0,5 mm lgn Haaren, auch mit Drüsenhaaren. Blätter 10-25 mm lg, meist elliptisch. Untere Tragblätter krautig, die oberen meist mit schmalem Hautrand. Kronblätter ausgerandet, 4-7 mm lg, etwa so lg wie der Kelch. Griffel 5. Staubblätter 10. Kapsel 7-12 mm lg, stark gebogen. Samen rotbraun, 0,4-0,8 mm.
Kriech- und Trittrasen, Feuchtwiesen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Hydrochorie, Rhizompleiokorm, Ausläufer)