Gelber Eisenhut (Aconitum lycoctonum L.)
Deutscher Name Gelber Eisenhut
Wissenschaftlicher Name Aconitum lycoctonum L.
Beschreibung Behaarung am Blütenstiel u. Außenseite der Perigonblätter gerade abstehend u. kurz drüsig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate (5 - )6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort AuenW u. -gebüsche, mont. feuchte LaubmischW, subalp. Gebüsche.
Gesellschaften Adenostylionalliariae, Tilio-Acerion, Fagionsylvaticae, Alno-Ulmion
Herbarbelege
Beleg FR-0003615
zugeordnet zu Taxon Aconitum lycoctonum L.
Fundort Garmisch-Partenkirchen, Reintal b Garmisch (Deutschland: Bayern)
gesammelt am 01.07.1952
gesammelt von H. Jung
bestimmt am s.d.
bestimmt von H. Jung
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht