Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce)
Deutscher Name Bleiches Waldvöglein
Wissenschaftlicher Name Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig frische Laub- u. NadelmischW, auch Laub- u. Nadelholzforste, Tagebaue, basenhold.
Gesellschaften Carici-Fagetum, Fagionsylvaticae
Herbarbelege
Beleg GLM-0015334
zugeordnet zu Taxon Cephalanthera damasonium (Mill.) Druce
Fundort [Sohland a. Rotstein] / Rotstein bei Löbau (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/4
gesammelt am August 1928
gesammelt von Reinhard Glathe
bestimmt am 1928
bestimmt von Reinhard Glathe
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht