Rote Spornblume (Centranthus ruber (L.) DC.)
Deutscher Name Rote Spornblume
Wissenschaftlicher Name Centranthus ruber (L.) DC.
Beschreibung 30-80 cm. Grundachse verholzend. Stg rund, kahl, grün, bereift. Blätter blaugrün, br lanzettl. bis eifg, ganzrandig, obere zuw. gezähnt, mit herzfgm Grund, halbstgumfassend. Blüten lgröhrig, 5-10 mm lg, gespornt, rot, rosa od. weiß, 1 Staubblatt, in dichten Rispen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0037176
zugeordnet zu Taxon Centranthus ruber (L.) DC.
Fundort Stadt Frankfurt am Main, Ortsteil Bockenheim, nördlich Bahnhof Frankfurt/West, östlicher Rand (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817/44
Habitat Gleisrandbereich; sehr selten
gesammelt am 24.05.2011
gesammelt von T. Gregor, Chr. Müller & M. Fibian
bestimmt am 24.05.2011
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rote Spornblume






Rote Spornblume
auf anderen Seiten