Kriech-Günsel (Ajuga reptans L.)
Deutscher Name Kriech-Günsel
Wissenschaftlicher Name Ajuga reptans L.
Beschreibung 10-20(-50) cm. Stg 4-kantig, glatt, unten rotviolett überlaufen, aus Rosettenblättern entspringend, mit 10-30 cm lgn, kahlen Ausläufern (nur am Ende wurzelnd). Oberer Stg ringsum flaumig od. nur 2-zeilig. Blätter eifg, spatelig, oberseits glänzend, gegenstdg, gestielt. Blüten in Thyrsen (3-6-blütige Cymen in Scheinquirlen), 1-1,5 cm lg, blau (slt rosa od. weiß). Tragblätter der Blüten ungeteilt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Frischwiesen und -weiden, Bruch- und Auenwälder, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0020341
zugeordnet zu Taxon Ajuga reptans L.
Fundort Ober Ullersdorf (Mirostowice Górne) / b. Sorau [Źary] (Polen: Woj. Lubuskie (Lebus))
TK25/Quadrant 4456/21
gesammelt am 24. Juni 1861
gesammelt von G. Starke
bestimmt am 1861
bestimmt von G. Starke
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kriech-Günsel






Kriech-Günsel
auf anderen Seiten