Berg-Flockenblume (Centaurea montana L.)
Deutscher Name Berg-Flockenblume
Wissenschaftlicher Name Centaurea montana L.
Beschreibung 30-70(-100) cm. Blätter am Stg herablaufend, eifg, zugespitzt, unterseits ± graufilzig, verkahlend. Fransen der Hüllblätter schwarz, etwa so lg wie deren schwarzer Rand. Krone tiefblau.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort
Gesellschaften Caricionferrugineae, Calamagrostion(arundinaceae), Geranio-Trisetetum, Cephalanthero-Fagenion, Origanetaliavulgaris, Tilio-Acerion
Herbarbelege
Beleg FR-0205367
zugeordnet zu Taxon Cyanus montanus (L.) Hill
Fundort Lkrs. Füssen, unterer Breitenberg bei Pfronten-Steinach: Aufstieg zur Hochalpe (Deutschland: Bayern)
Habitat Fichtenwald
gesammelt am 21.06.1964
gesammelt von K. P. Buttler
bestimmt am 1964
bestimmt von K. P. Buttler
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Centaurea montana L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht