Frühe Haferschmiele (Aira praecox L., nom. cons.)
Deutscher Name Frühe Haferschmiele
Wissenschaftlicher Name Aira praecox L., nom. cons.
Beschreibung 4-10(-20) cm. Büschelig, mit dünnen Halmen. Blätter borsl. eingerollt, kahl, Ligula saumfg, 1-3 mm lg. Ährchen 2-blütig, 1,5-2,5 mm lg, seitl. zusammengedrückt, Deckspelze ± 2-spitzig, auf Rücken bis 4 mm lg begrannt. Rispe armblütig, ährenfg zusammengezogen, 1-2 cm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Felsfluren, Sand- u. lückige Silikattrockenrasen, Rud.: sandige Wegränder, Kiesgruben; Brachen, kalkmeidend.
Gesellschaften Thero-Airion, Airetumpraecocis
Herbarbelege
Beleg GLM-0009519
zugeordnet zu Taxon Aira praecox L.
Fundort Zschornau W / Waldweg im Kiefernwald zwischen Zschornau und Teufelsberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4650/43
gesammelt am 29. Mai 1975
gesammelt von Ute Hunger
bestimmt am 1975
bestimmt von Ute Hunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht