Limes-Haselblattbrombeere (Rubus limitis Matzk. & H. Grossh.)
Deutscher Name Limes-Haselblattbrombeere
Wissenschaftlicher Name Rubus limitis Matzk. & H. Grossh.
Beschreibung 2,5-3 m lg. Stg (fast) kahl, Stacheln 3-6 mm lg. Blätter (überwiegend) 3-zählig, oben verkahlend, unten fühlbar behaart, oft auch ± dünnfilzig. Endblättchen (verkehrt) eifg bis ± 5-eckig, 1,5-2,5 mm tief gesägt. Kelch an der Frucht ± aufgerichtet. Kronblätter weiß bis rosa angehaucht. Griffel grün od. rosafüßig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Herbarbelege keine Herbarbelege

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Limes-Haselblattbrombeere






Limes-Haselblattbrombeere
auf anderen Seiten