Wald-Segge (Carex sylvatica Huds.)
Deutscher Name Wald-Segge
Wissenschaftlicher Name Carex sylvatica Huds.
Beschreibung 25-90(-180) cm. Pfl ohne Ausläufer, mittelgroße Horste. Blätter 3-6(-8) mm br, grasgrün bis dklgrün. Blütenstand mit 1(-2) männl. u. 2-6 voneinander entfernt stehenden weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen meist lg gestielt u. ± stark überhängend. Schläuche 4-5 mm lg. Narben 3.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0014705
zugeordnet zu Taxon Carex sylvatica Huds.
Fundort Jeschkengebirge; Kalkberg (Tschechien: Královéhradecký kraj)
TK25/Quadrant 5255/12
gesammelt am 26. Juni 1897
gesammelt von Fritz Schäfer
bestimmt am 1897
bestimmt von Fritz Schäfer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wald-Segge






Wald-Segge
auf anderen Seiten