Berg-Lauch (Allium lusitanicum Lam.)
Deutscher Name Berg-Lauch
Wissenschaftlicher Name Allium lusitanicum Lam.
Beschreibung 10-40 cm. Stg oben scharfkantig, Blätter ± grundstdg bzw. von einem Punkt ausgehend, flach, dickl., mit Lauchgeruch. Blüten in kugeligen Scheindolden, purpurn bis purpurlila, Staubblätter länger als Perigon. Zwiebel rhizomartig walzl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000691
zugeordnet zu Taxon Allium lusitanicum Lam.
Fundort Sprey / Niesky: Schöpslehne oberhalb Sprey (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4553/33
gesammelt am 11. September 1962
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1962
bestimmt von Max Militzer
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Allium montanum Schmidt / = Allium lusitanicum Lam. (nicht auf Beleg vermerkt)
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Lauch






Berg-Lauch
auf anderen Seiten