Paira-Segge (Carex pairae F. W. Schultz)
Deutscher Name Paira-Segge
Wissenschaftlicher Name Carex pairae F. W. Schultz
Beschreibung Ähnl. Carex muricata L. s. str. , aber Spelzen blassbraun, Schläuche 3-3,5(-4) mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis mäßig frische, lichte Wälder, an Waldwegen, Waldschläge, -ränder, Rud., kalkmeidend.
Gesellschaften Atropetalia
Herbarbelege
Beleg GLM-0025329
zugeordnet zu Taxon Carex pairae F. W. Schultz
Fundort Weißig OSO / Wegrand (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4650/42
gesammelt am 27. Juni 1980
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1980
bestimmt von Hans-Werner Otto
Anmerkung zur Bestimmung conf. Thomas Gregor 2007
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht