(10-)20-70(-100) cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Am Sprossgrund einige spreitenlose, braune bis purpurrote, leicht netzfaserige Blattscheiden. Blätter zerstreut bis wollig behaart, slt auch vollstdg kahl, (2-)3-6 mm br, grasgrün bis graugrün. Blütenstand mit (1-)2-3 männl. u. 2-4 weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen 10-30(-40) mm lg u. 6-8 mm br. Männl. Ährchen bis 30 mm lg u. ca 4 mm br. Spelzen der weibl. Blüten in eine lge Stachelspitze auslaufend. Schläuche 5-7(-8) mm lg u. 2 mm br, leicht aufgeblasen, zerstreut bis dicht behaart. Narben 3.
nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Kriech- und Trittrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Hydrochorie, Rhizom, Ausläufer)