Behaarte Segge (Carex hirta L.) |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Behaarte Segge | ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Carex hirta L. | ||||||||||||||
Beschreibung | (10-)20-70(-100) cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Am Sprossgrund einige spreitenlose, braune bis purpurrote, leicht netzfaserige Blattscheiden. Blätter zerstreut bis wollig behaart, slt auch vollstdg kahl, (2-)3-6 mm br, grasgrün bis graugrün. Blütenstand mit (1-)2-3 männl. u. 2-4 weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen 10-30(-40) mm lg u. 6-8 mm br. Männl. Ährchen bis 30 mm lg u. ca 4 mm br. Spelzen der weibl. Blüten in eine lge Stachelspitze auslaufend. Schläuche 5-7(-8) mm lg u. 2 mm br, leicht aufgeblasen, zerstreut bis dicht behaart. Narben 3. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 6 | ||||||||||||||
Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||
Standort | Mäßig frische bis wechselfeuchte, oft gestörte Wiesen u. Weiden, Rud.: Wegränder, Böschungen; Waldschläge, Gebüsche, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||
Gesellschaften | Agrostietaliastoloniferae | ||||||||||||||
Herbarbelege |
|