Blaugrüne Segge (Carex flacca Schreb.)
Deutscher Name Blaugrüne Segge
Wissenschaftlicher Name Carex flacca Schreb.
Beschreibung 15-50 cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Blätter 2-5 mm br, graugrün bis blaugrün. Blütenstand mit 1-2(-4) männl. u. (1-)2-4 weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen meist lg gestielt, aufrecht od. mehr überhängend. Schläuche mit kurzen Haaren dicht behaart, 2-3 mm lg. Narben 3.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Feuchtwiesen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Rhizom, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0009999
zugeordnet zu Taxon Carex flacca Schreb.
Fundort Charlottenhof / Charlottenhof b. Görlitz, Alter Kalkbruch Richtg. Ludwigsdorf (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/44
gesammelt am 31. Mai 1972
gesammelt von Jürgen Vogel
bestimmt am 1972
bestimmt von Jürgen Vogel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Blaugrüne Segge






Blaugrüne Segge
auf anderen Seiten