Zittergras-Segge (Carex brizoides L.)
Deutscher Name Zittergras-Segge
Wissenschaftlicher Name Carex brizoides L.
Beschreibung 30-80 cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg u. Blätter zur Blütezeit ± aufrecht. Ausgewachsene Sprosse später am Boden liegend. Blütenstand 2-3,5 cm lg, aus 4-8(-12) strohfarbigen Ährchen. Einige überwiegend aus männl. Blüten bestehende Ährchen hfg sichelfg nach außen gebogen. Schläuche schmal lanzettl., 4 mm lg u. ca 1 mm br. Narben 2.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis staufeuchte LaubmischW, bes. AuenW, Nadelholz forste, Waldschläge, oft Massenbestände, waldnahe Feucht- u. Nasswiesen, kalkmeidend.
Gesellschaften Alno-Ulmion, Calthion
Herbarbelege
Beleg FR-0145594
zugeordnet zu Taxon Carex brizoides L.
Fundort [Main-Kinzig-Kreis], Hanau am Main, Bulau (Deutschland: Hessen)
Habitat häufig
gesammelt am 09.05.1958
gesammelt von K. P. Buttler
bestimmt am 1958
bestimmt von K. P. Buttler
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)