Raues Veilchen (Viola scabra F. Braun)
Deutscher Name Raues Veilchen
Wissenschaftlicher Name Viola scabra F. Braun
Beschreibung In den Merkmalen zw den Eltern stehend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Stomatochorie, Rhizompleiokorm, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0142082
zugeordnet zu Taxon Viola ×scabra F. Braun
Fundort Hofheim-Diedenbergen (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916
Habitat Streuobstwiese
gesammelt am 08.04.2009
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am 2009
bestimmt von H. Kalheber
Anmerkung zur Bestimmung Bestimmung K. Baumann Viola cf. collina Besser
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Raues Veilchen






Raues Veilchen
auf anderen Seiten