Sand-Schmalwand (Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée)
Deutscher Name Sand-Schmalwand
Wissenschaftlicher Name Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig frische Felsfluren u. Sandtrockenrasen, sandige bis kiesige Rud., kalkhold.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0138995
zugeordnet zu Taxon Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée
Fundort [Rheingau-Taunus-Kreis], Rheingau, Basalttuff im Grolochtal bei Presberg (Deutschland: Hessen)
Habitat Basalttuff
gesammelt am 27.04.1968
gesammelt von H. Grossmann
bestimmt am 21.04.2005
bestimmt von I. Ottich
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Cardaminopsis arenosa Hayek
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht