Zweifelhafter Ziest (Stachys ambigua Sm.)
Deutscher Name Zweifelhafter Ziest
Wissenschaftlicher Name Stachys ambigua Sm.
Beschreibung 30-100 cm. In den Merkmalen zw den Eltern, oft habituell Stachys palustris L. genähert u. z. T. nicht sicher von ihr zu trennen. Bodenausläufer nicht od. nur wenig verdickt. Sich mit Rhizomstücken ausbreitend. Untere u. mittlere Blätter 5-15 mm lg gestielt, mit ± herzfgm Grund. Blüten dklpurpurn, (fast) steril, nur einzelne Früchte reifend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung vegetativ (Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0205852
zugeordnet zu Taxon Stachys ×ambigua Sm.
Fundort Puy de Dome, Gondole (Frankreich: Auvergne)
gesammelt am Juli 1907
gesammelt von F. Harmand
bestimmt am 1963
bestimmt von F. Harmand
Anmerkung zur Bestimmung #NAME?
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zweifelhafter Ziest






Zweifelhafter Ziest
auf anderen Seiten