Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris (L.) Medik.)
Deutscher Name Gewöhnliches Hirtentäschel
Wissenschaftlicher Name Capsella bursa-pastoris (L.) Medik.
Beschreibung 5-40(-70) cm. Stg einf. od. verzweigt. Grundblätter rosettig, ganzrandig bis fiederteilig, mit einf. u. verzweigten Haaren. Blätter pfeilfg stgumfassend. Kronblätter 2-3 mm lg, weiß. Schötchen verkehrt herzfg bis 3-eckig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Januar - Dezember
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hemerochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001262
zugeordnet zu Taxon Capsella bursa-pastoris (L.) Medik.
Fundort Rattwitz / Bautzen: Brache bei Rattwitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/12
gesammelt am 2. Mai 1951
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1951
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliches Hirtentäschel






Gewöhnliches Hirtentäschel
auf anderen Seiten