Bastard-Flügelknöterich (Fallopia bohemica (Chrtek & Chrtková) J. P. Bailey)
Deutscher Name Bastard-Flügelknöterich
Wissenschaftlicher Name Fallopia bohemica (Chrtek & Chrtková) J. P. Bailey
Beschreibung Die Merkmale sind den jeweiligen Elterteilen genähert od. sind intermediär ausgebildet. Oft bestandbildend u. stellenweise häufiger als die Eltern (auch ohne diese vorkommend).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - September
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung vegetativ (Rhizom, Fragmentation)
Herbarbelege
Beleg GLM-0045969
zugeordnet zu Taxon Fallopia ×bohemica (Chrtek & Chrtková) J. P. Bailey
Fundort Bautzen S / Ödland östlich der Wilthener Straße (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/23
gesammelt am September 2002
gesammelt von Manfred Friese
bestimmt am 2002
bestimmt von Manfred Friese
Anmerkung zur Bestimmung conf. P Gebauer 2002 (Anm.: Behaarung der BlUS zwar etwas zu kurz, aber hermaphrodite Blüten) / conf. Rolf Wißkirchen 2012
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Bastard-Flügelknöterich






Bastard-Flügelknöterich
auf anderen Seiten