Saat-Gerste (Hordeum vulgare L.)
Deutscher Name Saat-Gerste
Wissenschaftlicher Name Hordeum vulgare L.
Beschreibung Sehr hfge Winter- u. Sommerfrucht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
keine Angaben
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000527
zugeordnet zu Taxon Hordeum vulgare L.
Fundort Görlitz / Mitschuringarten (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/42
gesammelt am 3. Juli 1951
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 2. März 1981
bestimmt von Karl Hammer
Anmerkung zur Bestimmung det. Max Militzer 1951 als Hordeum polystichum Döll / rev. Karl Hammer 1981 als H. vulgare L. convar. distichon (L.) Alef. var. inerme Körn. / = Hordeum vulgare L. ssp. distichon (L.) Körnicke (nicht auf Beleg vermerkt)
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Saat-Gerste






Saat-Gerste
auf anderen Seiten