Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata L.)
Deutscher Name Knäuel-Glockenblume
Wissenschaftlicher Name Campanula glomerata L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Rhizompleiokorm)
Herbarbelege
Beleg FR-0145497
zugeordnet zu Taxon Campanula glomerata L.
Fundort [Landkreis Limburg-Weilburg, Gemeinde Dornburg], im NSG Blasiusberg (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 16.07.1977
gesammelt von W. Lobin
bestimmt am 1977
bestimmt von W. Lobin
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Knäuel-Glockenblume






Knäuel-Glockenblume
auf anderen Seiten