Kleinfrüchtiger Leindotter (Camelina microcarpa Andrz. ex DC.)
Deutscher Name Kleinfrüchtiger Leindotter
Wissenschaftlicher Name Camelina microcarpa Andrz. ex DC.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0029636
zugeordnet zu Taxon Camelina microcarpa DC.
Fundort Saalekreis, Gemeinde Wettin-Löbejün, 0,7 km südwestlich Friedrichsschwerz (Deutschland: Sachsen-Anhalt)
TK25/Quadrant 4437/31
Habitat Zechstein, Ackerrandstreifen, zerstreut
gesammelt am 28.05.2017
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2017
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung Syn.: Camelina microcarpa subsp. pilosa (DC.) Hiit.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kleinfrüchtiger Leindotter






Kleinfrüchtiger Leindotter
auf anderen Seiten