20-50(-90) cm. Pfl aufsteigend, reich ästig. Blätter gegenstdg, 4-zeilig angeordnet, schuppenfg, 2-4 mm lg, sich dachziegelartig überdeckend, kahl. Blütenstand traubig, vielblütig. Kelch 4 mm lg, violettrosa (weiß), 2mal so lg wie die Krone, darunter ein aus 4 Hochblättern zusammengesetzter grüner Außenkelch. Staubblätter 8. Frucht eine Kapsel.
Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Trocken- und Halbtrockenrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung
meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)