Nickender Zweizahn (Bidens cernua L.)
Deutscher Name Nickender Zweizahn
Wissenschaftlicher Name Bidens cernua L.
Beschreibung (5-)10-100(-150) cm. Stg rundl., Laubblätter gegenstdg, hellgrün, lanzettl., halbstgumfassend, sitzend. Zungenfge, weibl. Randblüten hfg vorhanden, gelbl. Achänen vom Rücken her abgeflacht, 4-kantig (randl. 3-kantig) keilfg verschmälert, oben gestutzt, 5-6 mm lg, Grannen 2-3 mm lg, meist 4, wie die Kanten der Achänen mit kurzen, rückwärts gerichteten Borsten. Flächen graubraun, etwas runzelig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 8 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nasse, zeitweilig überflutete, schlammige Rud., bes. an Dorfteichen, Gräben, Röhrichte, nährstoff(stickstoff)-anspruchsvoll.
Gesellschaften Bidentiontripartitae, Bidentiontripartitae
Herbarbelege
Beleg GLM-0041634
zugeordnet zu Taxon Bidens cernua L.
Fundort Niesky ONO / Niesky 2 km ONO: Teichgruppe nö Neuhof im Wald zwischen Niesky und Horka (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4655/33
gesammelt am 2. September 1997
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1997
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht