Sparrige Segge (Carex muricata L., s. str.)
Deutscher Name Sparrige Segge
Wissenschaftlicher Name Carex muricata L., s. str.
Beschreibung Plf meist etwas niedriger als Carex guestphalica (BOENN. ex RCHB.) BOENN. ex O. LANG, 40-90 cm. Blütenstand 2-3 cm lg, Ährchen meist dicht beieinander stehend. Spelzen dkl- bis schwärzl. braun. Schläuche 3-4,5 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis mäßig frische lichte Wälder, Waldwege, -schläge, -ränder, Rud.: Bahnanlagen, Straßenränder, basenhold.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg GLM-0000809
zugeordnet zu Taxon Carex muricata L. s. str.
Fundort Niedergurig / Bautzen: Granitküppchen bei Niedergurig (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4752/42
gesammelt am 9. Juli 1952
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am Januar 2008
bestimmt von Thomas Gregor
Anmerkung zur Bestimmung det. Max Militzer 1952 als Carex muricata L. subsp. pairae (F.Schultz) Aschers. et Graebn. / rev. Thomas Gregor 2008 als Carex muricata L. s. str.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht