Sumpf-Ziest (Stachys palustris L.)
Deutscher Name Sumpf-Ziest
Wissenschaftlicher Name Stachys palustris L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, lehmige Äcker, (wechsel)nasse Wiesen, Uferstaudenfluren, nährstoffanspruchsvoll, basenhold.
Gesellschaften Filipendulion, Polygono-Chenopodion, Polygono-Chenopodion, Secalinetea, Molinioncaeruleae
Herbarbelege
Beleg GLM-0024213
zugeordnet zu Taxon Stachys palustris L.
Fundort Leuba / am Kraftwerk 2 (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4955/23
Habitat Brachland
gesammelt am 17. Juli 1974
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1974
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht