Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris L.)
Deutscher Name Gewöhnliches Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio vulgaris L.
Beschreibung 10-30(-50) cm. Stgblätter buchtig gelappt, fiederspaltig bis -teilig, gezähnt, die oberen mit brn, gezähnten Zipfeln. Hülle zur Blütezeit zylindrisch. Hüllblätter 21. Außenhülle 8-10-blättrig, die Spitzen schwarz. Zungenblüten fast immer fehlend, zuw. aber deutl. Zungenblüten ausgebildet (v. a. im Siedlungsbereich).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 2 - 11
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Frische Rud., Brachen, Äcker, Gärten, Waldschläge, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Chenopodietea, Polygono-Chenopodietalia, Secalinetea
Herbarbelege
Beleg FR-0205836
zugeordnet zu Taxon Senecio vulgaris L.
Fundort S-Spanien, Insel Formentera, auf Sandboden im Schatten von Wacholderbüschen und Kiefern (Spanien: Balearen)
gesammelt am 15.04.1971
gesammelt von H. Gorholt
bestimmt am 1971
bestimmt von H. Gorholt
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als forma radiatus (?)
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht