Beschreibung |
Diese Artengruppe umfasst nur sehr wenige sexuelle, aber sehr zahlreiche agamosperme Sippen, die weitgehend noch unbefriedigend erforscht u. erst zu einem kleinen Teil beschrieben sind. Nach der Analyse von MELZHEIMER in WISSKIRCHEN & HAEUPLER 1998, S. 403, sind Blütenmerkmale wegen ihrer großen Variabilität "untauglich" u. nur im Einzelfall u. in Kombination mit anderen Merkmalen zu verwenden. Merkmale von diagnostischem Wert sind u. a. "spreitenlose Niederblätter, Habitus, Stgverzweigung, Rotfärbung der unteren Stgabschnitte, Form u. Zähnung der mittleren Abschnitte der unteren Stgblätter, Behaarung u. Zähne der Grundblätter. Das relativ konstanteste Merkmal stellen jedoch die sich jährl. wiederholenden Abfolgen der Grundblätter (der sogenannte Blattzyklus") dar. Erforderl. sind immer mehrere kräftige Exemplare einer Population u. keineswegs Einzelexemplare. MELZHEIMER schlägt zur Gliederung der vorsichtig auf ca 100 Sippen für D kalkulierten Vielfalt 13 Artengruppen (z. T. als Serien aufzufassen) vor. Davon kann die 1. Gruppe als klarer abgegrenzte u. wohl monophyletische Subsektion Cassubici G. H. LOOS abgetrennt werden. Die übrigen 12 Gruppen werden der Subsektion Ranunculus zugerechnet. Da hierüber noch keineswegs letzte Klarheit besteht, illustrieren wir hier nur einige wenige gut umschriebene Arten |