Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Acker-Hahnenfuß | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Ranunculus arvensis L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | (15-)20-80 cm. Stg aufrecht, ästig, kahl od. ± anliegend behaart. Blätter an der Basis einf., br spatelfg, an der Spitze grob gezähnt, am Stg ± 3-teilig mit schmal keilfgn Abschnitten, kahl. Obere Blätter behaart, Blütenstiele steilrund, ebenfalls behaart. Blüten zahlreich, 8-15 mm Durchmesser, hellgelb - grünl. gelb. Nüsschen (4-)6-7(-8) mm lg, 4-5 mm br, flach, berandet, mit 2-4 mm lgn Stacheln besetzt, zuw. nur netzig gerippt. Schnabel 3 mm lg, gerade od. an der Spitze ± gebogen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Nährstoffreiche, lehmige bis tonige Äcker, basenhold. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Secalinetea | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|