|
Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gelbe Narzisse | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Narcissus pseudonarcissus L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 15-30 cm (Kulturformen höher). Stg aufrecht, etwas zusammengedrückt, 2-kantig. Blätter grundstdg. Blüten gelb, mit lgr, becherfgr dottergelber Nebenkrone (> 15 mm lg), diese so lg wie sternfg abstehendes Perigon. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 3 - 4 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Frische bis feuchte Wiesen, seltener auch Gebüsche, siedlungsnahe Wälder u. ihre Ränder, Rud., kalkmeidend. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Nardetalia, Polygono-Trisetion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

