Zarte Binse (Juncus tenuis Willd.)
Deutscher Name Zarte Binse
Wissenschaftlicher Name Juncus tenuis Willd.
Beschreibung 15-50 cm. Pfl ohne Ausläufer, kleine Horste. Blühende Stg am Grund mit 1-2 grasartigen, rinnigen, nicht besonders steifen Blättern. Ende der Blattscheiden mit 1-3 mm lgn, zarten, im getrockneten Zustand weißl. Öhrchen. Blütenstand eine bis 8 cm lge kompakte Spirre mit einzelnen, lgr gestielten Teilblütenständen, von 2-3 auffälligen Hochblättern deutl. überragt. Perigonblätter alle gleich lg (3-4 mm), gelbgrün u. deutl. 3-nervig, nur slt äußere etwas lgr.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte, sandige od. lehmige Waldwege, trittverdichtete Heidewege, s auch Weiden, kalkmeidend.
Gesellschaften Juncetumtenuis
Herbarbelege
Beleg GLM-0027999
zugeordnet zu Taxon Juncus tenuis Willd.
Fundort [Sohland a. Rotstein ?] / Rothstein, ...sche Wirtschaft (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/43
gesammelt am 1860
gesammelt von Carl Gabriel Baenitz
bestimmt am 1860
bestimmt von Carl Gabriel Baenitz
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht