Durchscheinendes Habichtskraut (Hieracium diaphanoides Lindeb.) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Durchscheinendes Habichtskraut | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Hieracium diaphanoides Lindeb. | ||||||||||||||||||
Beschreibung | "Vulgata"-Typ. Wie Hieracium lachenalii C. C. GMEL., aber Spreite der Grundblätter nicht lg in den Stiel verschmälert, sondern am Grund gestutzt bis kurz in den Stiel verengt. Stgblätter 2-3(-4), meist rasch dekreszierend. Synfloreszenz immer reich u. meist auch lgdrüsig, slt behaart. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Untergattung: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | |||||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|